Gewerbesteuer trotz freiberuflicher Tätigkeit?

Auch wer sich als Freiberufler beim Finanzamt angemeldet hat, ist nicht vor der Gewerbesteuer gefeit. Nach einem Rechtsstreit zwischen den Finanzbehörden und einem Grafikbüro hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz vor ein paar Tagen entschieden, dass Grafiker keine künstlerische, sondern eine gewerbliche Tägitkeit ausüben, wenn sie Fotos oder Grafik-Design für Prospektwerbung machen (auch wenn die technische Weiterverarbeitung weiterlesen…

KSK und Unternehmensbeiträge

Es gibt Neues rund um die Künstlersozialkasse: Der Deutsche Tonkünstlerverband e.V. hat es geschafft, mehr als 50.000 Unterschriften für eine Petition zusammenzukriegen, in der gefordert wird, die Unternehmen wieder gründlicher auf ihre Abgabenpflicht zu kontrollieren. Jetzt muss sich der Bundestag in der nächsten Legislaturperiode damit beschäftigen. Mehr Hintergrundinfos dazu in einem Interview auf Spiegel Online weiterlesen…

Übersetzer-Honorare senken!?

Gerade eben ist es über den mediafon-Newsletter reingetickert: Der Bundestag will die Übersetzungshonorare bei Justiz und Polizei senken (!) und strebt dafür eine “Modernisierung des Kostenrechts” an. Wobei es den einzelnen Behörden natürlich freigestellt ist, individuelle Vereinbarungen mit Dolmetschern und Übersetzern zu vereinbaren, die diesen Rahmen jedoch nicht überschreiten dürfen (unterschreiten hingegen schon). Das Problem weiterlesen…

Neues aus der Krankenversicherungswelt

Es gibt genug Selbständige, die es zeitweise nicht schaffen/geschafft haben, ihre Krankenversicherungsbeiträge zeitnah zu zahlen. Denen sind noch Verspätungszuschläge mit Zinsen aufgebrummt worden. Das soll nun günstiger zu haben sein. Der Gesetzgeber wird künftig den Zinssatz auf 1 Prozent festlegen – pro Monat. Naja, so richtig günstig ist das auch noch nicht …

Pflicht zur Altersvorsorge?

Achja, die Welt könnte so schön sein – wenn die ganzen Selbständigen Deutschlands nicht den Porsche in der Garage oder den Rembrandt an der Wand anstelle einer Altersvorsorge hätten. Oder so ähnlich. Und deshalb fordert Wirtschaftsministerin von der Leyen in einem Interview mit der Wirtschaftswoche die Pflicht zur Altersvorsorge für Selbständige. Zitat: “Die Selbstständigen müssen weiterlesen…

Weitere Verbände

Diese Woche bin ich gleich von zwei Seiten kontaktiert worden, weil auf den Webseiten zwei Verbände noch fehlen, hier also erst einmal die Links: ein Journalistenverband, den ich beim Erstellen der Website vor zwei oder drei Jahren leider nicht auf dem Radar hatte, nämlich die innerhalb von ver.di angesiedelte Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union DJU und weiterlesen…

Ratgeber für prekäre Lebenslagen

Neben ver.di scheint auch der DGB zu begreifen, dass „Selbständige“ oder „Unternehmer“ nicht automatisch diejenigen sind, die die armen und schützenswerten Arbeitnehmer ausbeuten. Sondern dass im Fall von „Solo-Selbständigen“ die Selbstausbeutung die Unternehmer eher selbst trifft. Jedenfalls gibt es nun seit Februar einen Ratgeber für Selbständige in prekärer Lage. Der „Ratgeber Selbstständige – Soziale Sicherung weiterlesen…

Gewerkschaft für Selbständige?

Eigentlich ein krasser Widerspruch: Unternehmerisch tätige Menschen, die ihre Interessen über eine Gewerkschaft organisieren (das war doch früher mal das Privileg der Arbeiterklasse, oder?). Es scheint aber, als ob die Zeit dafür reif wäre, diese Unvereinbarkeit zu vereinen. Jedenfalls macht sich verdi dafür stark (nein, ich bin kein verdi-Mitglied und ziehe auch keine anderen Vorteile weiterlesen…