Übersetzer-Honorare senken!?

Gerade eben ist es über den mediafon-Newsletter reingetickert: Der Bundestag will die Übersetzungshonorare bei Justiz und Polizei senken (!) und strebt dafür eine “Modernisierung des Kostenrechts” an. Wobei es den einzelnen Behörden natürlich freigestellt ist, individuelle Vereinbarungen mit Dolmetschern und Übersetzern zu vereinbaren, die diesen Rahmen jedoch nicht überschreiten dürfen (unterschreiten hingegen schon). Das Problem weiterlesen…

Warnung vor dem „Content-Strich“

Ist zwar schon ein paar Tage alt, aber dennoch aktuell: die Warnung des freischaffenden Journalisten Andreas Lerg vor dem Content-Strich. Dabei warnt er nicht nur vor den üblichen Verdächtigen, also den reinen Textcontent-Portalen, wo Auftraggeber für wenige Cents ein Heer schon Auftragsschreibern beschäftigt halten. Nein, auch der Verlag Norman Rentrop scheint sich nun in den weiterlesen…

Das Prekariat wartet auch auf Schauspieler

Fünf Tage arbeiten für einen Arbeitstag, der für die Rentenkasse zählt – keine gute Relation. Aber offensichtlich der Normalfall bei Schauspielern. Eine Schauspielerin will jetzt dagegen klagen, weil weniger als 900 EUR Rente zu wenig ist und weil ein Heer von verarmten Schauspielern zu erwarten sei. Mein Fazit: nicht nur Schauspieler, sondern auch ganz viele weiterlesen…

Neues aus der Krankenversicherungswelt

Es gibt genug Selbständige, die es zeitweise nicht schaffen/geschafft haben, ihre Krankenversicherungsbeiträge zeitnah zu zahlen. Denen sind noch Verspätungszuschläge mit Zinsen aufgebrummt worden. Das soll nun günstiger zu haben sein. Der Gesetzgeber wird künftig den Zinssatz auf 1 Prozent festlegen – pro Monat. Naja, so richtig günstig ist das auch noch nicht …

Freiberufler ist nicht gleich Freiberufler (bei den Honoraren)

Ein Bekannter hat mich auf einen Artikel in der ZEIT aufmerksam gemacht, zum Thema Berufseinstieg in der Kreativbranche. Den Artikel selbst finde ich eher larifari, da werden einfach nur ein paar Tipps oberflächlich abgespult. Aber gut war der Kommentar Nr. 21, in dem darauf hingewiesen wird, dass ein Großteil der  Freischaffenden, Architekten, Ärzte, Juristen, Steuerberater weiterlesen…

Glücklich mit künstlerischer Arbeit

Nun ist’s … nein, nicht amtlich, aber wissenschaftlich belegt: wer kreativ und selbstbestimmt arbeitet, ist glücklicher. Und das sogar bei hoher Arbeitsbelastung und miesem Einkommen. Das haben Daten aus dem sozio-oekonomische Panel (SOEP) ergeben. Wer das ganz genau nachlesen will, sollte der englischen Sprache einigermaßen mächtig sein – hier geht’s zum Abstract der Studie. Allen weiterlesen…

Pflicht zur Altersvorsorge?

Achja, die Welt könnte so schön sein – wenn die ganzen Selbständigen Deutschlands nicht den Porsche in der Garage oder den Rembrandt an der Wand anstelle einer Altersvorsorge hätten. Oder so ähnlich. Und deshalb fordert Wirtschaftsministerin von der Leyen in einem Interview mit der Wirtschaftswoche die Pflicht zur Altersvorsorge für Selbständige. Zitat: “Die Selbstständigen müssen weiterlesen…