Nachschläge für Übersetzer möglich

Wer für Verlage Bücher übersetzt, bekommt oftmals einen Vertrag, in dem ein bestimmtes Honorar für eine bestimmte Druckauflage vereinbart ist. Was ist aber, wenn sich das Buch deutlich erfolgreicher verkauft als zunächst gedacht? Kann der Übersetzer einen Nachschlag verlangen? Das Bundesverfassungsgericht hat hier ein höchstrichterliches Urteil im Urheberrecht gefällt: Die Übersetzer haben letztendlich einen Anspruch weiterlesen…

Unbezahlt Content liefern

Der Deutschland-Start der HuffPo hat ja im Vorfeld und gleich anschließend für sehr viel Aufmerksamkeit gesorgt. Beuten sich Journalisten und Blogger aus, wenn sie ohne Honorar oder ähnlichen Gegenwert ihre Artikel kostenlos auf der HuffPo publizieren? Oder bietet die HuffPo ihren Autoren irgendwelche Vorteile? Heute habe ich eine mögliche Antwort auf diese Frage entdeckt: im weiterlesen…

Übersetzer-Honorare senken!?

Gerade eben ist es über den mediafon-Newsletter reingetickert: Der Bundestag will die Übersetzungshonorare bei Justiz und Polizei senken (!) und strebt dafür eine “Modernisierung des Kostenrechts” an. Wobei es den einzelnen Behörden natürlich freigestellt ist, individuelle Vereinbarungen mit Dolmetschern und Übersetzern zu vereinbaren, die diesen Rahmen jedoch nicht überschreiten dürfen (unterschreiten hingegen schon). Das Problem weiterlesen…

Warnung vor dem „Content-Strich“

Ist zwar schon ein paar Tage alt, aber dennoch aktuell: die Warnung des freischaffenden Journalisten Andreas Lerg vor dem Content-Strich. Dabei warnt er nicht nur vor den üblichen Verdächtigen, also den reinen Textcontent-Portalen, wo Auftraggeber für wenige Cents ein Heer schon Auftragsschreibern beschäftigt halten. Nein, auch der Verlag Norman Rentrop scheint sich nun in den weiterlesen…

Übersetzer und Journalisten

Die letzte Zeit war angefüllt mit Arbeit, da blieb keine Zeit mehr fürs Blog. Hat sich viel getan? Da ich kaum noch Zeit für ein Schwätzchen mit Freelancer-Kollegen habe, ist mir nicht viel Neues untergekommen. Vor einiger Zeit hat jedoch ein BGH-Urteil zur Übersetzertätigkeit die Runde gemacht. Wer davon noch nichts gehört hat, findet hier weiterlesen…

Journalisten nicht als Bittsteller behandeln

Habe soeben auf kress.de eine Zusammenfassung eines Vortrags von Matthias Spielberg gelesen, in dem es um die wirtschaftliche Lage von freien Journalisten, das Verhältnis “nach Gutsherrenart” von Verlagen zu ihren Freien und die wachsende Unlust der Freien geht, sich das alles noch bieten lassen zu müssen. Dazu noch ein Verweis auf den Artikel von Stefan weiterlesen…

Meldungen zwischendurch

Ach jesses, schon wieder ganz viele Wochen vorbei, in denen ich nicht am Blog gearbeitet habe. Das liegt daran, dass ich derzeit (neben der üblichen Auftragsarbeit) kräftig an anderen Sachen arbeite. Deshalb nur kurz als Lebenszeichen zwischendurch: in den letzten Tagen gab es interessanten Lesestoff. Zum einen hat mir ein lieber Kollege (danke, Gerhard!) einen weiterlesen…